Checkliste für eine ordnungsgemäße Rechnung
15. Februar 2019Checkliste für eine ordnungsgemäße Rechnung mit weiteren Hinweisen: Link zum Dokument
Checkliste für eine ordnungsgemäße Rechnung mit weiteren Hinweisen: Link zum Dokument
Rechnungskorrekturen sollten nicht als “Gutschriften” bezeichnet werden, sondern als “Korrekturrechnung” oder “Stornorechnung”. Gutschriften sind nämlich Rechnungen mit umgekehrtem Abrechnungsweg, also in Fällen, in denen der Leistungsempfänger abrechnet. Wenn eine echte Gutschrift – also die Abrechnung des Leistungsempfängers – nicht als solche bezeichnet…
Ob die Verpflegungsleistungen in Schulen und Kindertagesstätten der Umsatzsteuer unterliegen oder nicht, lässt sich gestalten. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Umfang der Satzungszwecke, die Gestaltung der Satzung oder auch die Mitgliedschaft in einem amtlich anerkannten…
Die Oberfinanzdirektion (OFD) Niedersachsen hat mit einer Verfügung vom 09.02.2016 geklärt, wie Tafeln ertrag- und umsatzsteuerlich behandelt werden. Tafeln können sowohl nach § 52 Abs. 2 Nr. 2 AO mit der Förderung des Wohlfahrtswesens als auch nach § 53 AO…
Gemeinnützige Organisationen sind oft bestrebt, Unternehmen durch Kooperationsvereinbarungen langfristig an sich zu binden. Die Unternehmen generieren dadurch Umsatz und die gemeinnützigen Organisationen profitieren davon, z. B. durch Spenden und Provisionen oder Rabatte und andere Vergünstigungen für die Mitglieder.
Kooperationen…
Gemeinnützige Pferderennvereine verlangen oft Eintrittsgeld, das gleichzeitig die Möglichkeit bietet, am Wettgeschäft teilzunehmen. Das Finanzministerium von Sachsen-Anhalt hat dazu mit Schreiben vom 13.05.2016 eine Verfügung erlassen, dass die Eintrittsgelder in diesem Fall je zur Hälfte dem steuerbegünstigten Zweckbetrieb und…
Welche Voraussetzungen muss eine ordnungsgemäße Rechnung erfüllen? Welche Folgen können aus einer fehlerhaften Rechnung entstehen und wie können Fehler berichtigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das neue Kompaktwissen für Berater „Prüfung und Berichtigung von Rechnungen: Folgen von…
Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen, in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu…
Oft stellt sich die Frage, ob ein Verein die Gemeinnützigkeit anstreben soll oder nicht. Grundsätzlich gewährt die Gemeinnützigkeit steuerliche Vorteile. Voraussetzung ist aber, dass die Regeln der Gemeinnützigkeit beachtet werden, zum Beispiel die Einhaltung der Mustersatzung oder die ordnungsgemäße Geschäftsführung…
In Änderung seiner Rechtsprechung hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 20.03.2014 (V R 4/13) einem gemeinnützigen Radsportverein untersagt, für die entgeltliche Überlassung der Sportanlagen an Vereinsmitglieder den ermäßigten Steuersatz anzuwenden. Der Verein hatte diese Einnahmen im Bereich der Vermögensverwaltung erfasst.…